Tattoo-Entfernung in Innsbruck
bei Dr. Grassegger und Dr. Seiringer
Ungewünschte Tätowierungen müssen nicht mehr lebenslang in der Haut bleiben. Mit modernen Pigmentlasern können Tattoos sehr effektiv und praktisch narben- und schmerzfrei entfernt werden. Sowohl Schmucktattoos als auch posttraumatische Tattoos lassen sich mit dieser Methode behandeln.
Effektive Tattooentfernung mit Pigmentlasern
Tattoos werden mit Pigmentlasern in mehreren Sitzungen entfernt, die im Abstand von 5-6 Wochen stattfinden. Das Laserlicht zerkleinert die Pigmentfarbstoffe, die anschließend über den Lymphweg abtransportiert werden. Eine örtliche Betäubung, beispielsweise mit EMLA Creme, kann bei Bedarf eingesetzt werden. Eine individuelle Vorbesprechung ist für eine erfolgreiche Behandlung wichtig.
Medizinische Aufsicht
Laser-Tattooentfernungen müssen unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten.
Behandlung von Schmuck-Tattoos
Tattoo-Pigment wird in sogenannten Fresszellen (Makrophagen) gespeichert oder liegt frei im Gewebe. Professionelle Tattoos sind schwieriger zu entfernen als Laientattoos. Dunkle Farben lassen sich am leichtesten entfernen, während für bunte Tätowierungen mehr Sitzungen notwendig sind. Die Entfernung erfolgt in der Regel narbenfrei durch selektive Photothermolyse.
Posttraumatische Tattoos
Posttraumatische Tattoos, die nach Unfällen (z.B. Asphalt, Sprengverletzungen, Teer) entstehen, können ebenfalls mit Laserlicht behandelt werden. Diese Schmutztätowierungen erfordern meist weniger Sitzungen als professionelle Schmucktattoos, da das Pigment oberflächlicher liegt.
-
Wie funktioniert die Tattooentfernung mit Laser?
Da bestimmte Wellenlängen im Infrarotbereich von dunklem Pigment stark absorbiert werden, werden schwarze Tattoo Pigmente durch NdYAG oder Rubinlaser mittels sehr kurzer Impulse zertrümmert (Nanosekunden, sogenannte Q-switched Laser).
-
Ist die Laserbehandlung schmerzhaft ?
-
Wie oft muß behandelt werden?
-
Wie verhalte ich mich nach der Behandlung?